
AV-IT
LEA Professional: Smarte Verstärkung für eine vernetzte Welt
In nur wenigen Jahren hat sich LEA Professional von einem mutigen Start-up zu einem anerkannten Innovator in der professionellen Audioindustrie entwickelt. Mit dem Fokus auf hochqualitativen Klang, vernetzte Steuerung und Cloud-Anbindung definiert das Unternehmen neu, was ein Verstärker leisten kann – und wie Integratoren damit arbeiten.
Vom Start-up zum Brancheninnovator
Gegründet im Januar 2019 von Audio-Veteran Blake Augsburger – ehemaliger Präsident von Crown Audio und Harman Professional – hat LEA Professional seinen Sitz in South Bend, Indiana, einer Stadt mit reicher Verstärker-Tradition.
Von Beginn an verfolgten Augsburger und sein Team das Ziel, professionelle Audiotechnik mit IoT-Technologie zu verbinden und Integratoren Werkzeuge für mehr Leistung, Flexibilität und Fernverwaltung zu bieten.
Das Produktportfolio: Connect Series Verstärker
Das Herzstück von LEAs Angebot ist die Connect Series – die weltweit ersten IoT-fähigen, professionellen Verstärker. Erhältlich in 2-, 4- und 8-Kanal-Ausführungen, decken sie Leistungen von 80 W pro Kanal bis zu beeindruckenden 3’000 W pro Kanal im Spitzenmodell Connect 3004 ab.
Zentrale Merkmale:
-
Wählbare Ausgangsmodi: Low-Z (4/8 Ω) und Hi-Z (70V/100V) pro Kanal, ohne zusätzliche Übertrager.
-
96 kHz DSP: Integrierter EQ, Frequenzweichen, Limiter und Echtzeit-Überwachung.
-
Drei Verbindungsarten: Wi-Fi Access Point, Wi-Fi Client oder Ethernet.
-
Web-UI-Steuerung: Zugriff über jedes Gerät, ohne zusätzliche Software.
-
LEA Cloud: Fernüberwachung, Steuerung und Benachrichtigungen von überall.
Die Produktlinie umfasst:
-
Half-Rack-Modelle – Kompakte 1U-Verstärker (30–120 W pro Kanal) für Gastronomie, Retail, Yachten und Wohninstallationen.
-
High-Power-Modelle – Bis zu 3’000 W pro Kanal für grosse Veranstaltungsorte und Stadionanlagen.
-
Advanced DSP (ADSP) Versionen – FIR-Filter, erweiterte Delays und präzises Tuning für anspruchsvolle Anwendungen.
-
Dante-Versionen – Integriertes Dante/AES67 für nahtlose digitale Audiointegration.
-
Connect Series Touch – 5-Zoll, PoE-gespeiste Wandbedienung für intuitive Lautstärke- und Quellwahl.

Wer setzt LEA Verstärker ein?
LEA Professional arbeitet nahezu ausschliesslich mit AV-Integratoren zusammen und bedient eine breite Palette von Märkten:
-
Corporate AV – Sitzungszimmer, Schulungsräume, Boardrooms.
-
Bildung – Aulen, Klassenzimmer, Campus-AV.
-
Hospitality & Retail – Hotels, Restaurants, Ladengeschäfte.
-
Glaubensgemeinschaften – Kirchen, Tempel, Moscheen.
-
Grosse Veranstaltungsorte – Arenen, Stadien, Freizeitparks.
-
Wohn- & Marinebereich – High-End-Häuser, Heimkinos, Yachten und Kreuzfahrtschiffe.
Dank flexibler Leistungs- und Kanaloptionen, erweiterter Netzwerkanbindung und Fernwartungsfunktionen lassen sich LEA Verstärker in nahezu jedem Festinstallationsprojekt einsetzen.

Was macht LEA einzigartig?
Mehrere Innovationen verschaffen LEA Professional einen Wettbewerbsvorteil:
-
Erste IoT-verbundene Verstärker – Cloud-Steuerung via AWS IoT, ohne VPNs.
-
Integriertes Wi-Fi – Direkter AP-Modus für die Einrichtung vor Ort ohne Zusatzgeräte.
-
Smart Power Bridge – Ausgangsleistung auf einem Kanal verdoppeln, ohne einen weiteren zu verlieren.
-
All-in-One-Processing – Leistungsfähiger DSP an Bord reduziert den Bedarf an externen Prozessoren.
Diese Kombination aus IT-Konnektivität und Audio-Performance ermöglicht Integratoren auch neue Dienstleistungen wie Fernüberwachung und proaktive Wartung.

Aktuelle Entwicklungen
LEA verzeichnete in den letzten 18 Monaten ein rasantes Wachstum:
-
Markteinführung der Half-Rack-Serie – Ausgezeichnet mit Best of Show an der ISE 2024.
-
Connect Series Touch – Vereinfacht die Endnutzer-Bedienung.
-
Advanced DSP-Modelle – FIR-Filter und präzise Tuning-Werkzeuge für höchste Ansprüche.
-
Connect 3004 – 3’000 W pro Kanal für Grossinstallationen.
-
PSNI Global Alliance Rising Star Award – Anerkennung durch führende Integratoren weltweit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mehr Informationen unter leaprofessional.com.